Innovationspreis des Stadtmarketing Ibbenbüren e.v.
PreisträgerMitgliedersammlung und Innovationspreisverleihung am 24.5.2022
Am 24. Mai 2022 fand im Hotel Restaurant nach dreijähriger Corona-Zwangspause die Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Ibbenbüren e.V. statt.
Aufgrund der 2 ausgefallenen Mitgliederversammlungen gab es viel zu berichten sowie viele Veränderungen im Vorstand.
Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bedankt sich der Verein bei
- Susanne Kneissl (stellv. Vorsitzende)
- Bernhard Jäschke (Kassierer)
- Alfred Richter (Beisitzer sowie langjähriger Organisator der Innovations- und Ehrenpreisverleihung)
- Sarah Niermann (Beisitzerin)
und überreicht ein kleines Präsent als Andenken an die gemeinsame Zeit im Vorstand.

Bei den Vorstandswahlen konnten alle Posten neu besetzt werden, sodass sich der neue Vorstand wie folgt zusammen setzt:
- Carsten Brockmann (Vorsitzender)
- Dennis Leißing (stellv. Vorsitzender)
- Silke Hilscher-Millich (Schatzmeisterin)
- Alwina Koop (Geschäftsführerin)
- Daniel Brüggemann (Schriftführer)
- Dr. Marc Schrameyer (geborenes Mitglied)
- Dorothee Hersebrock (Beisitzerin)
- Frank Schabos (Beisitzer)
- Simone Strothmann (Beisitzer)
- Thorsten Schwabe (Beisitzer)
- Eva Niestegge (Beisitzerin)
- Kim Bergmann (Beisitzerin)
- Stephan Windmann (Beisitzer)
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung verlieh der Stadtmarketing Ibbenbüren e.V. und die Stadt Ibbenbüren den Innovationspreis für das Jahr 2022 an die Firma k + Ingenieurgesellschaft mbH.
Die nächste Ehrenpreisverleihung mit dem traditionellen Grünkohlessen findet am 10. November 2022 statt. Die nächste Mitgliederversammlung und Innovationspreisleihung wird im März 2023 stattfinden.
Sollten Sie keine Einladung dazu erhalten, schreiben uns gerne an verein@stadtmarketing-ibbenbueren.de
Ehrenpreis 2021 Preisträger Hospiz Ibbenbüren e.V.

„Das schönste, was Du jemandem schenken kannst, ist Zeit. Denn damit schenkst Du ein Stück von Deinem Leben.“
Diese wahren Worte kann man auf der Webseite des Hospiz Ibbenbüren e.V. lesen und es ist gleichzeitig das Motto, welches sich der Hospiz Ibbenbüren e.V. selbst gegeben hat.
Mit rund 50 ehrenamtlich tätigen Betreuern, die in Weiterbildungsmaßnahmen für Ihre Tätigkeit stets aufs Neue qualifiziert werden, werden Betroffenen und ihren Angehörigen vielfältige Hilfen angeboten.
Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der betroffenen Personen sowie deren Angehörige stets im Mittelpunkt.
Die allgemeine Beratung, die Hilfe bei der Vermittlung palliativer Pflege, die ständige und zeitnahe Abstimmung mit Ärzten und Pflegekräften, die Hilfe bei dem Umgang mit Schmerzen, die Betreuung der
Hinterbliebenen sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Unterstützungsleistungen, die der Verein den Betroffenen anbietet.
Dabei geht es stets darum, den Betroffenen und Angehörigen die Last des Alltages abzunehmen. Sie sollen den Kopf frei bekommen um voneinander Abschied nehmen zu können.
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit möchte der Verein zudem zu einem offenen Umgang mit dem Sterben und der Trauer beitragen.
Durch die vielfältigen Unterstützungsleistungen sorgt der Hospiz Ibbenbüren e.V. für die Bewahrung der Lebensqualität der Betroffenen und Angehörigen in der letzten Lebensphase.
Diesem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement gilt unser Dank, unsere Anerkennung und der Stadtmarketing-Ehrenpreis für das Jahr 2021.
18.11.2021
Ehrenpreisverleihung
Die nächste Preisverleihung findet am Donnerstag, den 18.November 2021 statt.
01.10.2019
Veranstaltung: go-digital
Unterstützung bei der Digitalisierung durch öffentliche Förderprogramme
Die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung ermöglichen es Unternehmen, die Abläufe zu verbessern, mit social media und mobilen Homepages die Kunden besser zu erreichen oder die Kommunikation im Team zu verbessern. Dafür gibt es vielfältige Zuschüsse vom Staat. Zu einer Informationsveranstaltung laden Sie die WESt mbH und der Stadtmarketing e.V, Ibbenbüren in Zusammenarbeit mit Train – Transfer in Steinfurt ganz herzlich ein.
Datum: | 1. Oktober 2019 | 17.00 bis 19.30 Uhr |
Ort: | Fahrzeug- und Technikmuseum in der "Alten Feuerwache Ibbenbüren" Püsselbürener Damm 23 | 49477 Ibbenbüren |
Zielgruppe: | Unternehmen bis zu 100 Beschäftigten (Grenze für Förderung bei go-digital) |
Alle Details zu dieser Veranstaltung finden Sie in dieser PDF-Datei.
Anmeldungen nimmt die WESt per Mail anmeldung@westmbh.de oder per Telefon 02551 69-2776 bis zum 26. September 2019 entgegen.
13.02.2019
Veranstaltung: Wirtschaft | Digital Onlinemarketing: Ja! Aber wie?
Onlinemarketing für Unternehmen | Veranstaltung
Der Einsatz sozialer Medien in Unternehmen ist ein dynamisches, schwer zu überblickendes Feld. Viele soziale Netzwerke, unterschiedliche Zielgruppen, Ansprachen und Möglichkeiten: Dabei den Überblick zu behalten, fällt schwer. Doch wer nicht auf Social Media Marketing setzt, öffnet der Konkurrenz Tür und Tor.
Die digitale Zukunft stellt Händler, Gastronomen, Dienstleister und Handwerker vor große Herausforderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effektiv die Möglichkeiten des Internets nutzen können, um Kunden im persönlichen Kontakt zu pflegen. Denn durch eine gut gestaltete Homepage, die schnelle Auffindbarkeit im Netz und die Verknüpfung von Onlinepräsenzen stellen Sie die Weichen für die Zukunft Ihres Unternehmens.
Das SpeedDating bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit lokalen Partnern über unterschiedliche Strategien auszutauschen und Herangehensweisen zu diskutieren.
13.02.2019 - 19 Uhr - Rathaus Ibbenbüren, Ratssaal - Alte Münsterstraße 16, Ibbenbüren
Weitere Infos und die Anmeldung erhalten Sie hier: Infos & Anmeldung zur Veranstaltung
13.03.2018
Stadtmarketing Award „golden ibb“ für Klaus Lünnemann

Im Rahmen der Innovationspreisverleihung wurde zudem Klaus Lünnemann für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand des Stadtmarketing e.V. geehrt.
Der Stadtmarketing Ibbenbüren e.V. versteht sich seit 19 Jahren als Ideenschmiede. Getragen wird er dabei vom ehrenamtlichen Engagement seiner aktiven Mitglieder. Einer der aktivsten ist Klaus Lünnemann. Seit dem Jahr 2008 hat er dem Verein als stellvertretender Vorsitzender gedient und gehörte damit zehn Jahre zum geschäftsführenden Vorstand. Er hat den Verein und die Aktivitäten mitgeprägt wie kaum ein anderer. Nur wenn die Fäden im Hintergrund richtig gezogen werden, können Ideen auch zu echten Erfolgen werden. Und eines ist sicher – Klaus Lünnemann hat viele richtige Fäden gezogen. Gedient hat Klaus Lünnemann dem Stadtmarketingverein im wahrsten Sinne des Wortes - als Mann der Tat, der sich überall die Jahre schnörkellos und pragmatisch an die Arbeit gemacht hat. Dass der Verein heute so gut dasteht, hat er auch Klaus Lünnemann zu verdanken.
Der Stadtmarketingverein sagt von ganzem Herzen Danke für die herausragende Mitarbeit und das große Engagement im Verein. Für die Zukunft wünscht der Stadtmarketing Ibbenbüren e.V. Klaus Lünnemann alles, alles Gute.
13.03.2018
Mitgliederversammlung | Veränderungen im Vorstand

Bereits im Vorfeld der Innovationspreisverleihung fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins statt.
Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung wurden einige Posten im geschäftsführenden Vorstand und im erweiterten Vorstand neu besetzt.
Durch das Ausscheiden von Klaus Lünnemann war der/die stellv. Vorsitzende(r) neu zu wählen. Carsten Brockmann, bislang Beisitzer im erweiterten Vorstand, wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Auch zur Wahl stand der Posten der/des Geschäftsführer(in). Ute Berkemeier erklärte sich bereit, erneut zu kandidieren und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Der erweiterte Vorstand wurde um 2 neue Beisitzer erweitert. Sarah Niermann und Daniel Brüggemann wurden einstimmig als neue Beisitzer in den erweiterten Vorstand gewählt, gleichzeitig wurden alle anderen Beisitzer durch die Versammlung in ihrem Amt bestätigt.
Ebenfalls wurde unser Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer in seinem Amt als "geborenes" Mitglied des Vorstandes einstimmig bestätigt.